Das Münchner Stadtmuseum macht sich anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Olympischen Sommerspiele 1972 auf die Suche nach deren Spuren. Unter dem Titel "München 72" versammeln sich mehrere Ausstellungen und Projekte, zu denen auch die stadtweite Ausstellung "Olympische Spurensuche" gehört.
Als Schlüsselfigur für die modische Ausstattung des Olympiapersonals gilt der Pariser Modeschöpfer André Courrèges. Er kombinierte die Farbpalette von Otl Aicher mit seinem legeren Safari-Look. Auf diese Weise schuf er einen bewusst entmilitarisierten Bekleidungsstil, der das Personal in gut erkennbare Kategorien einteilte. Der lässige Overall aus der Autowerkstatt war Vorbild für einige Entwürfe der Olympiakleidung. Durch diesen provokanten Unisex-Anzug war erstmals in einem offiziellen Rahmen mit der strikten visuellen Geschlechterzuordnung gebrochen worden. Die Hostessen erschienen hingegen im hellblau-weißen Dirndl, das einen Kompromiss zwischen Tradition und Moderne darstellte und laut Otl Aicher die Farben der oberbayerischen Landschaft spiegelte. Ergänzend zur Olympia-Kollektion zeigt die Ausstellung auch Haute Couture-Modelle von Courrèges, der mit seinen avantgardistischen Kreationen und seinen strengen geometrischen Mustern unkonventionelle Mode fern vom Mainstream schuf.
AUSSTELLUNGSFÜHRUNG
MI 08.03.2023 | 16 – 17.30 BUCHEN ÜBER WWW.VHS-UNTERHACHING.DE (KURSNUMMER I13111)
Die Ausstellung "Nachts. Clubkultur in München" nimmt ihre Besucher*innen mit auf einen Streifzug durch die Münchner Nacht. Besonders in München, der Stadt der Hochkultur und schönen Künste, wird die tragende Rolle dieser Subkultur oft unterschätzt und findet zu wenig Beachtung. Das Münchner Stadtmuseum wirft mit dieser kulturhistorischen Ausstellung ein Schlaglicht auf die Münchner Nacht und beleuchtet die Clubkultur als bedeutenden Bestandteil und sozialen Katalysator dieser Stadt. Faszinierende Objekte, atmosphärische Installationen und Fotografien aus acht Jahrzehnten dokumentieren das Nachtleben von der Nachkriegszeit bis in die Gegenwart und machen die Münchner Clubkultur erlebbar.
FRAGT UNS! / AUSSTELLUNGSAUSKUNFT
KOSTENFREI
FREITAGS VON 15.30 – 18 UHR
27.01. | 24.03. | 28.04. | 25.08. | 29.09. | 29.12.